Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise Webseite

1. Allgemein

Die Einhaltung der Datenschutzgesetze ist für Claudias Augenblick nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Vertrauensfaktor. Mit den nachfolgenden Datenschutzbestimmungen möchte wir Sie deshalb transparent über Art, Umfang und Zweck der von Ihnen erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten innerhalb dieses Internetauftritts sowie Ihre Rechte informieren.

 

2. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Claudia Gull (Im Folgenden: „Ich/Wir“) ist als Betreiber der Webseite www.claudiasaugenblick.de, Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 derDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei Fragen können Sie sich an claudia@kosmetik-duft.de wenden.

Claudia‘s Augenblick

Claudia Gull

Sonnenstraße 16

93087 Alteglofsheim

 

Tel: 015140316143
Mail: Claudia@kosmetik-duft.de

 

3. Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1. Grundsätze

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Vertrags-, Buchungs- und Abrechnungsdaten, die Ausdruck der Identität einer Person sind.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten (inklusive IP-Adressen) nur dann, wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist oder Sie uns diesbezüglich, z.B. durch Einwilligung erteilt haben. 

Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den vereinbarten Leistungen und Ihrer Nutzung unserer Webseite. Daher werden nicht alle Teile dieser Information auf Sie zutreffen.

3.2. Verarbeitete Datenkategorien

Es werden folgende Datenkategorien verarbeitet:

Kommunikationsdaten (z.B. Name, Telefon, E-Mail, Anschrift, IP-Adresse)

Vertragsstammdaten (Vertragsbeziehung, Produkt - bzw. Vertragsinteresse)

Kundenhistorie

Vertragsabrechnung – und Zahlungsdaten

Auskunftsangaben (von Dritten, z. B. Auskunfteien, oder aus öffentlichen Verzeichnissen)

http-Daten, die beim Aufruf der Webseite technisch bedingt anfallen. Hierzu zählen beispielsweise IP-Adressen, Typ und Version Ihres Internetbrowsers, die aufgerufenen Seiten, die zuvor besuchte Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs.

Suchfunktionsdaten, die Sie als Suchbegriffe im jeweiligen Suchformular der Webseite eingeben.

Cookie-Einstellungsdaten, die wir zur Verwaltung ihrer Cookie-Einstellungen verwenden. Hierzu zählen Ihre Einwilligung (sofern erteilt), Ihre Widersprüche und ggf. Ihre individuelle Auswahl für den Einsatz von Cookies und anderen Tracking-Tools.

je nach individueller Cookie-Auswahl weitere Bewegungsdaten über Ihren Besuch auf unserer Webseite zur Reichweitenmessung und Marktforschung

Fehlerdaten sind Fehlermeldungen des Servers und einzelner Anwendungen, welche gespeichert werden

3.3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Wir und von uns verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Verarbeitungszwecke und auf folgenden Rechtsgrundlagen:

3.3.1. Vertragsgrundlage (Vorbereitung, Durchführung, Beendigung):

Beantwortung von Anfragen

Bearbeitung Ihrer Aufträge

Vorbereitung, Verhandlung und Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen

Zugangsgewährung zu bestimmten Informationen und Angeboten

Vorbereitung und Durchführung von Präsenzveranstaltungen und virtuellen Veranstaltungen

3.3.2. Rechtliche Verpflichtung

Behördliche oder gerichtliche Anordnung

Steuer- und handelsrechtliche Vorschriften

3.3.3. Berechtigtes Interesse

Direktmarketing

Pseudonymisiertes Webtracking

Verbesserung von Produkten und Leistungen

Online-Befragungen (Anmerkung: Falls wir für Befragungen ein Marktforschungsinstitut einschalten, wird dieses ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen tätig.)

Begründung oder zum Schutz rechtlicher Ansprüche oder zur Abwehr von Klagen

Verhinderung von Missbrauch oder sonstiger ungesetzlicher Aktivitäten

Gewährleistung der Datensicherheit

3.3.4. Einwilligung

Produkt- bzw. Kundenbefragungen per E-Mail und/oder Telefon

Verwendung der Foto- und Videoaufnahmen auf den sozialen Medien

Einsatz von Cookies zu Zwecken des Marketings oder zu statistischen Zwecken

3.4. Log-Dateien

Bei jeder Nutzung unserer Webseite werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert (z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweilzeit; aufgerufene Seiten). Diese Informationen sind nicht einer bestimmten Person zugeordnet.

Die Log-Dateien werden von uns zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für einen kurzen Zeitraum gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden. 

Log-Dateien werden (ohne bzw. ohne vollständige IP-Adresse) auch zu Analysezwecken verwendet; siehe hierzu den Abschnitt Webanalyse.

 

4. Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten

Soweit zwischen uns und Ihnen ein Vertrag besteht, müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung des Vertrags-verhältnisses und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne die Bereitstellung dieser Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen und zu beenden.

Für den Verbindungsaufbau mit unserer Website und das Anzeigen von Inhalten der Website ist die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten (z.B. IP-Adresse) erforderlich. Für darüberhinausgehende Datenverarbeitungen im Rahmen der Nutzung dieser Website, welche nicht zur Aufnahme, Durchführung und Beendigung eines Vertragsverhältnisses oder zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten erforderlich und auch nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, ist die Bereitstellung Ihrer Daten freiwillig. Bitte berücksichtigen Sie, dass bestimmte Funktionalitäten der Website oder Serviceleistungen bei Nichtbereitstellung der dazu erforderlichen Daten nicht in Anspruch genommen werden können.

 

5. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir setzen Cookies insbesondere für die Zwecke der Gewährleistung der Inanspruchnahme unseres Online-Angebots, zum Marketing, zur individuellen Webseiten-Optimierung sowie zur Gewährleistung von IT-Sicherheit ein.

Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sogenanntes „Cookie-Banner“ ein, in dem Sie durch Betätigung einer Schaltfläche Ihre Einwilligung für den Einsatz von Cookies auf dieser Website erklären und eine individuelle Auswahl der auf der Website eingesetzten Cookies treffen können. Ihre Auswahl wird auch für zukünftige Besuche gespeichert.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies eine Einwilligung des Nutzers erforderlich.

Keine Einwilligungen bedürfen Cookies, die unbedingt zur Inanspruchnahme unseres Online-Angebots oder zur Gewährleistung von IT-Sicherheit erforderlich sind. Das Setzen dieser Cookies und diesbezügliche Verarbeitungstätigkeiten sind durch Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO erlaubt. Nach § 25 Abs. 2 TDDDG ist für die Nutzung derartiger Cookies keine Einwilligung erforderlich.

Cookies für alle anderen Verwendungszwecke, wie für die individuelle Webseiten-Optimierung, für Marketing oder für die Durchführung von statistischen Auswertungen Ihrer Aktivitäten auf der Webseite, bedürfen demgegenüber Ihrer Einwilligung nach Art. 7 DS-GVO bzw. § 25 Abs. 1 TDDDG, die wir im Rahmen des Cookie-Banners abfragen.

6. Weitergabe von Daten

6.1. Weitergabe von Daten an andere Verantwortliche

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an andere Verantwortliche übermittelt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt.  Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzhinweisen erläutert.

Darüber hinaus können Daten an andere Verantwortliche übermittelt werden, soweit wir auf-grund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten. 

6.2. Dienstleister

Wir beauftragen externe Dienstleister mit Aufgaben wie Verkaufs- und Marketingservices, Vertragsmanagement, Zahlungsabwicklung, Programmierung, Datenhosting und Hotline-Services. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und überwachen sie regelmäßig, insbesondere ihren sorgsamen Umgang mit und die Absicherung der bei ihnen gespeicherten Daten. Sämtliche Dienstleister werden von uns zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichtet.

 

7. Weitergabe an Empfänger außerhalb des EWR

Es ergeben sich Datenübermittlungen in Länder außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“) im Rahmen der Verwaltung, Entwicklung und des Betriebs von IT-Systemen. Dabei muss folgendes gegeben sein:

Die Übermittlung ist grundsätzlich zulässig, weil ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand erfüllt ist oder Sie in die Datenübermittlung eingewilligt haben und die besonderen Voraussetzungen für eine Übermittlung in ein Drittland vorliegen. Insbesondere gewährleistet der Datenimporteur ein angemessenes Datenschutzniveau nach Maßgabe der EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Datenverarbeiter in Drittländern. Eine Kopie der durch die EU Kommission vorgegebenen Standardvertragsklauseln finden Sie im Internet unter: 

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE

 

8. Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich so lange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben (z. B. können wir auch nach Erfüllung eines Vertrages noch ein berechtigtes Interesse an postalischem Marketing haben). In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen (z. B. Steuer- oder Handelsrecht).

 

9. Externe Links

Unser Online-Angebot kann Links zu Internetseiten Dritter enthalten − mit uns nicht verbundener Anbieter enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.

 

10. Sicherheit

Des Weiteren verpflichte ich mich zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Bestimmungen der anwendbaren Datenschutzgesetze.

Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre durch uns verwalteten Daten insbesondere vor den Risiken der unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, Manipulation, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.

 

11. Betroffenenrechte

Sie können jederzeit von uns Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten und deren Berichtigung im Fall von Fehlern verlangen. Weiter können Sie die Einschränkung der Verarbeitung, die Übertragbarkeit der uns durch Sie bereitgestellten Daten in einem maschinenlesbaren Format oder die Löschung Ihrer Daten – soweit sie nicht mehr benötigt werden – verlangen. Außerdem haben Sie jederzeit das Recht, uns gegenüber der Nutzung Ihrer Daten, die auf öffentlichen oder berechtigten Interessen beruhen, zu widersprechen. 

Wir benötigen die in unseren Logfiles erfassten Daten zwingend, um den Betrieb der Website aufrechtzuhalten. Daher besteht hinsichtlich dieser Verarbeitung kein Widerspruchsrecht.

Bei den Cookies, die wir mit Ihrer Einwilligung gesetzt haben, haben wir jeweils eine technische Möglichkeit zu, Widerruf dieser Einwilligung angegeben. Das ist mit dem Begriff OptOut bezeichnet worden.

Soweit wir Ihre Daten auf der Grundlage einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung verarbeiten, können Sie uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft diese Einwilligung widerrufen. Ab dem Eingang Ihres Widerrufs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr für die im Rahmen der Einwilligung angegebenen Zwecke. 

Zudem haben Sie das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

 

12. Übersicht über die auf der Website eingebundenen Dienste

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller auf der Website eingebundenen Dienste. Welche Dienste tatsächlich bei Ihnen zum Einsatz kommen, hängt von Ihren individuell getroffenen Cookie-Einstellungen ab.

 

Google Maps

Beschreibung des Services

Dies ist ein integrierter Kartendienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Google LLC

1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

Karten anzeigen

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

API

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Datum und Uhrzeit des Besuchs

Standort-Informationen

IP-Adresse

URL

Nutzungsdaten

Suchbegriffe

Geografischer Standort

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

Vereinigte Staaten von Amerika

Singapur

Taiwan

Chile

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

Google Ireland Limited, Google LLC, Alphabet Inc

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Gespeicherte Informationen

Name: NID; Dieses Cookie wird verwendet, um die Benutzereinstellungen zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;

Subservices

Nachfolgend finden Sie alle Services, die diesem Service untergeordnet sind. Der aktuelle Einwilligungsstatus gilt für alle Subservices.

Google Fonts

Beschreibung des Services

Dies ist eine Sammlung von Schriftarten für den kommerziellen und persönlichen Gebrauch.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Gordon House, 4 Barrow St, Dublin 4, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

Bereitstellung von Schriftarten

Verbesserung des Dienstes

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

API

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

IP-Adresse

Aggregierte Nutzungszahlen

Schriftart-Anfrage

Referrer URL

CSS-Anfragen

User Agent

Browser-Informationen

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

Vereinigte Staaten von Amerika

Singapur

Taiwan

Chile

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://business.safety.google/privacy/?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

 

 

Google Analytics 4

Beschreibung des Services

Dies ist ein Analysedienst. Der Dienst ermöglicht es, den Verkehr und das Engagement auf Websites und mobilen Apps geräteübergreifend anhand anpassbarer Berichte zu messen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

Marketing

Analyse

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

Tracking-Code

Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Geräteinformationen

Geografischer Standort

Browser-Informationen

Gerätebestriebssystem

Bildschirmauflösung

Referrer URL

Interaktionsdaten

Datum und Uhrzeit des Besuchs

Nutzerverhalten

Besuchte Seiten

Online-Identifikatoren

Gekürzte IP-Adresse

Nutzer-ID

Werbekennung

Kaufinformationen

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Der Kunde kann wählen, wie lange Google Analytics Daten speichert. Die maximale Aufbewahrungsfrist beträgt 14 Monate.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

Singapur

Taiwan

Chile

Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://business.safety.google/privacy/?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Speicherinformation

Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre

Gespeicherte Informationen

Name: Google; Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;

Name: Google; Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;

 

Social Media

Zusätzlich zu unserer Webseite unterhalten wir Onlinepräsenzen auf sozialen Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.

Wenn Sie unsere Präsenz auf einer sozialen Plattform besuchen, werden Ihre Daten im Regelfall für unsere Marktforschungs- und Werbezwecke von dem jeweiligen Anbieter der Plattform verarbeitet. Der Anbieter kann die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten. Aus Ihrem Nutzungsverhalten und Ihrer sich daraus ergebenden Interessen können Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies (siehe oben) auf Ihrem Endgerät gespeichert, in denen Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interessen gespeichert werden. Insbesondere wenn Sie Mitglied der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind, können in den Nutzungsprofilen noch zusätzliche Daten unabhängig gespeichert werden. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Datenverarbeitung und der Widerspruchsmöglichkeiten, verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter, da nur diese die genauen Abläufe ihrer Datenverarbeitung kennen.

Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert werden könnte.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Onlinepräsenzen und der damit verbundenen Datenverarbeitung ist im Allgemeinen Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf uns den Besuchern und Nutzern der sozialen Netzwerke zu präsentieren und Äußerungen aller Art in den Medien- und Meinungsmarkt einzubringen. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.

Die Nutzung von statistischen Daten aller Besucher unserer Social-Media-Webpräsenzen, die für uns von den jeweiligen Seitenbetreibern erhoben, aufbereitet und zur Verfügung gestellt werden beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer anonymen Auswertung des Besuchs- und Nutzungsverhaltens auf unseren Webpräsenzen zur nutzungsorientierten Verbesserung der Gestaltung unseres Online-Angebots und der Optimierung unserer Kommunikation mit Interessenten. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.

Falls Sie von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Kontaktieren Sie hierfür bitte den Anbieter, der Sie um Ihre Einwilligung gebeten hat.

Für den Fall, dass Sie Ihre oben genannten Rechte geltend machen wollen, weisen wir darauf hin, dass diese, trotz eventueller gemeinsamer Verantwortlichkeit, am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. In der Regel haben nur die Anbieter unmittelbaren Zugriff auf Ihre Daten und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden und wir werden Sie jederzeit im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen.

Wir sind vertreten auf:

Facebook

Facebook ist ein soziales Netzwerk der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Firma Facebook Ireland Ltd. ist die europäische Tochter der Firma Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/. Über unsere eigene Datenverarbeitung informieren wir Sie in dieser Erklärung.

Wir haben mit Facebook im Rahmen unseres Nutzungsvertrages eine Zusatzvereinbarung geschlossen, die die Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung im Hinblick auf die Seiten-Insights-Funktion nach Art. 26 DSGVO regelt. Die Einzelheiten der Vereinbarung sind hier zu finden: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Facebook hat sich darin unter anderem verpflichtet, Sie über die Datenverarbeitung im Rahmen der Seiten-Insights-Funktion zu informieren. Diese Informationen finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

 

Instagram

Instagram ist ein soziales Netzwerk der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Firma Facebook Ireland Ltd. ist die europäische Tochter der Firma Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie unter: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/.

13. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse und Ihre Vertragskontonummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, da wir sie zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen. Insofern tritt im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars bei Abwägung der beiderseitigen Interessen Ihr Interesse am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gegenüber unserem Bearbeitungsinteresse zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht möglich. Die Verwendung des Kontaktformulars ist zudem freiwillig. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

14. Änderung des Datenschutzhinweises

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich ist. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unseres Datenschutzhinweises.

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.